Trockenbau in Mettmann – sauber, schnell und genau so, wie Sie es brauchen

Wer in Mettmann ein Haus oder eine Wohnung renoviert oder ausbaut, kommt am Trockenbau kaum vorbei. Die Methode ist einfach unschlagbar: kein langes Warten auf Trocknungszeiten, kaum Dreck und am Ende sieht alles aus, als wäre es immer so gewesen. Egal ob im Altbau in der Mettmanner Innenstadt, in einem Reihenhaus in Metzkausen oder in einem Einfamilienhaus Richtung Neanderthal – mit Gipskartonplatten, Metallständern und ein bisschen Know-how lässt sich in kürzester Zeit richtig viel verändern.

Wir kennen die Häuser hier in der Region ganz genau. Die typischen Dachschrägen in den 50er- und 60er-Jahre-Häusern, die oft etwas schiefen Böden in den Gründerzeitbauten rund um die Jubiläumsstraße und die engen Treppenhäuser, durch die man das Material erstmal hochkriegen muss. Genau deswegen arbeiten wir seit Jahren bevorzugt in Mettmann (40822) und Umgebung – weil wir wissen, worauf es ankommt.

Was Trockenbau in Mettmann so besonders praktisch macht

Stellen Sie sich vor, Sie wollen aus einem großen Schlafzimmer zwei Kinderzimmer machen oder endlich das Dachgeschoss bewohnbar haben. Mit herkömmlicher Bauweise dauert das Wochen oder Monate. Mit Trockenbau sind wir oft in ein paar Tagen durch. Die Wände stehen, die Decke ist abgehängt, der Trockenestrich liegt und Sie können schon fast einziehen.

Besonders in den älteren Häusern hier merken wir immer wieder, wie dankbar die Leute sind, dass kaum Schmutz entsteht. Kein Putz, der durch die ganze Wohnung fliegt, keine nassen Wände, die ewig trocknen müssen. Stattdessen Rigipsplatten, Knauf-Profile, ein bisschen Dämmung gegen den Straßenlärm der L403 und fertig ist die ruhige Oase.

Alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur letzten Spachtel

Wir übernehmen komplette Projekte und machen wirklich alles selbst:

  • Metallständerwände und Leichtbauwände (auch mit Holzständern, wenn es statisch besser passt)
  • Abgehängte Decken, Akustikdecken, Lichtdecken mit Spots
  • Komplette Dachgeschossausbauten inklusive Dachschrägenverkleidung, Gauben und Trockenestrich
  • Brandschutzwände und Schallschutzwände mit geprüften Systemen (F90, höher auf Wunsch)
  • Badsanierungen mit Feuchtraumplatten und Abdichtung
  • Kellerausbau mit Dämmung gegen Feuchtigkeit und Kälte
  • Akustiklösungen für Büros oder Praxisräume in der Mettmanner Innenstadt
  • Raumteiler, Einbauschränke in Dachschrägen, Verkleidungen von Heizungsrohren oder Abwasserleitungen

Wir arbeiten fast ausschließlich mit Knauf- und Rigipssystemen, weil die einfach zuverlässig sind und wir genau wissen, wie sie sich verhalten. Die Spachtelarbeiten machen wir immer Q3/Q4, damit hinterher beim Streichen oder Tapezieren nichts mehr durchscheint.

Beispiele, die wir in Mettmann schon Realität geworden sind

Letztes Jahr haben wir in der Schwarzbachstraße ein Dachgeschoss von 70 m² komplett ausgebaut – mit Trockenestrich, Akustikdecke im Wohnbereich (wegen der Kinder oben) und einer Brandschutzwand zur Nachbarn. Der Kunde war nach 11 Tagen wieder drin.

In Metzkausen haben wir für eine Zahnarztpraxis eine komplette Schallschutzdecke eingezogen und neue Trennwände gesetzt – alles während des laufenden Betrie Betriebs und ohne dass auch nur ein Patient etwas mitbekommen hat.

Und in einem Altbau in der Nähe vom Königshof haben wir einen kompletten Keller trocken ausgebaut – Feuchtraumplatten, Trockenestrich, Beleuchtung – heute ist da ein Hobbyraum mit Bar, wo früher nur der alte Öltank stand.

Solche Geschichten hören wir immer wieder: Die Leute trauen sich endlich an Projekte ran, die sie jahrelang vor sich hergeschoben haben, weil sie denken dachten, das wird eine riesige Baustelle. Ist es aber nicht.

Materialien, auf die Verlass ist

Wir verbauen nur Markenware – Knauf, Rigips, Fermacell bei Bedarf und immer die passende Dämmung (Mineralwolle, Holzfaserdämmung oder Klimaplatten je nach Wunsch und Anforderung). Für Brandschutz und Schallschutz haben wir alle Nachweise immer dabei, falls das Bauamt oder die Versicherung fragt.

Wie so ein Projekt bei uns abläuft

  1. Sie rufen an oder schreiben.
  2. Wir kommen vorbei (kostenlos und unverbindlich), schauen uns alles an, hören zu, was Sie wollen und was das Haus hergibt.
  3. Innerhalb von 48 Stunden bekommen Sie ein festes Angebot mit exaktem Preis – keine „circa“-Preise, keine Nachforderungen.
  4. Wenn es passt, Termin vereinbaren, meist klappt es innerhalb von 2–4 Wochen.
  5. Wir bauen, räumen jeden Tag auf, arbeiten sauber und leise.
  6. Am Ende Abnahme zusammen, Mängelliste (die meistens leer bleibt) und Sie bekommen 5 Jahre Garantie auf alles.

Was kostet Trockenbau eigentlich wirklich in Mettmann?

Die Frage hören wir am häufigsten. Und die ehrliche Antwort: Wand: 50–95 €/m², Decke: 60–130 €/m², kompletter Dachausbau: 250–450 €/m² schlüsselfertig. Je nach Anforderung (Schallschutz, Brandschutz, Feuchtraum, Beleuchtung etc.). Aber wir kalkulieren immer fest und fair – nach der Besichtigung wissen Sie genau, was es kostet.

Häufige Fragen – ganz offen beantwortet

Nein. Die meisten Kunden wohnen ganz normal weiter. Wir arbeiten abschnittsweise und staubarm.

Deutlich leiser als eine klassische Baustelle. Mit guten Trennwänden und Akustikdecken ist abends wieder Ruhe.

Klar. Wir machen alles – vom kleinen Bad bis zum kompletten Haus.

Wir prüfen das immer vorab und arbeiten bei Bedarf mit einem Statiker zusammen, den wir seit Jahren kennen.

Ja, besonders bei Dämmung und energetischer Sanierung oft. Wir helfen bei den Anträgen.

Ihr Projekt in Mettmann – lassen Sie uns einfach mal reden

Sie haben eine Idee, wissen aber nicht so genau, ob sie machbar ist? Rufen Sie einfach an unter +49 15144976216 oder schreiben Sie an info@kian-gm.de. Wir kommen vorbei, trinken einen Kaffee, schauen uns alles durch und sagen Ihnen ganz ehrlich, was geht und was es kostet.

Kian GM macht Trockenbau in Mettmann seit vielen Jahren – und wir machen es immer noch gern. Weil wir jedes Mal sehen, wie glücklich die Leute sind, wenn sie endlich den Raum haben, den sie sich immer gewünscht haben.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.